
#2.1 Kommen wir noch rechtzeitig?
Endlich auf Island angekommen, fahren wir gleich zu unserem ersten Campingplatz. Dort steigen wir auf unsere Ténéré und fahren unsere erste Gravelroad. Ob wir wohl
Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres
Asiatisches Sprichwort
Wir wollen noch so viel entdecken, sind aber auch gern zu Hause. Daher schmieden wir – also eigentlich Tanja – gern und oft Pläne für unsere nächste(n) Reise(n). Nicht selten kommt dann aber das Leben dazwischen und wir müssen oder wollen uns wieder neu orientieren. Umso spannender ist dann, wohin es uns tatsächlich gebracht hat.
Wir sind Tanja und Friedhelm, seit 2009 miteinander verheiratet und teilen mittlerweile die Begeisterung fürs Reisen, aber nicht immer stimmen wir in Ziel und bevorzugtem Fortbewegungsmittel überein. Auch bei der Dauer der Reisen können wir rege diskutieren. Da heißt es oft Kompromisse schließen und schauen, dass es für Beide passt.
Bewusst schreiben wir von unseren Reiseerinnerungen, da wir zwischen Urlaub und Reise unterscheiden ;-). Urlaub ist für uns der mehr oder weniger stationäre Aufenthalt an einem oder wenigen Orten mit hohem Erholungswert. Reisen dagegen sind anstrengend, bringen dafür aber viele Erlebnisse. D.h. wir erkunden größere Gegenden, wobei die Unterkünfte regelmäßig wechseln.
Erinnerungen deshalb, da wir zwar unterwegs viel filmen und fotografieren, dieses aber erst zeitversetzt hier und auf YouTube für uns zusammenfassen.
Ich bin die reisehungrigere von uns. Gern würde ich noch viel öfter, weiter und länger unterwegs sein. Zu meinen Traumreisen gehören eine Langzeitreise über den Nord- und oder Südamerikanischen Kontinent und eine Reise quer durch die Türkei. Als begeisterte Vlog- und Blog-Konsumentin kommen dabei allerdings immer neue Ziele und Träume hinzu. Grundsätzlich offen für alles, bin ich sehr schnell für etwas zu begeistern. Habe ich ein Ziel erstmal angepeilt, dann beginnt bei mir die Planung und ich bin in meiner Begeisterung nur schwer zu bremsen. Dabei muss ich aufpassen, dass ich Friedhelm mit meinen Ideen und Wünschen nicht zu sehr auf die Nerven gehe und ihn stattdessen eher langsam und in Häppchen überzeuge 😉
Ohne Planung geht bei mir nichts, denn das ist für mich ein wesentlicher Teil der Reise. Planung ist bei mir Vorfreude und keine Arbeit, so dass es davon gern etwas mehr sein darf. Das heißt aber nicht, dass wir dann alles akribisch durchziehen oder „abarbeiten“ müssen. Ich möchte einfach wissen, was ich verpasse, wenn wir uns für etwas anderes entscheiden und nicht das Gefühl haben, was für mich oder uns „wichtiges“ verpasst zu haben. Dennoch bin ich offen für jede Anregung und alles was die Reise bringt. So ist auch noch keine einzige unserer Reisen nach Plan verlaufen.
2016 haben wir für uns das Campen entdeckt und ich liebe es einfach. Trotzdem gefällt mir nach wir vor das Reisen mit dem Motorrad und so habe ich 2021 doch noch meinen Führerschein gemacht, um durch den Umstieg von Sozia auf Selbstfahrerin für uns diese Art des Reisens zu verlängern. So zumindest der Plan 😉
Beim Reisen möchte ich so viel wie möglich von einem Land mitnehmen. Dabei steht die Natur oft an erster Stelle. Aber auch die Menschen in ihrem Heimatland zu erleben, ihre Küche und Bräuche kennenzulernen und auch die sogenannten Sehenswürdigkeiten gehören für mich dazu. Wobei ich bei letzteren gar nicht so tief eintauchen muss, sondern das visuelle Erlebnis vor Ort oft ausreicht. Belesen und mein Wissen erweitern, mach ich gern in der Vor- und Nachbereitung der Reise. Vor Ort ist mir oftmals die Zeit zu schade. Würde das doch bedeuten, zu viel anderes zu verpassen. Daher möchte ich auch immer neue Orte und Länder kennenlernen und mag es weniger, immer wieder an den selben Ort zu kommen. Das gilt dann eher für den Urlaub, da mag ich das.
Da ich selbst gern Vlogs und Blogs als Inspirationsquelle nutze, kam mir die Idee, mit unserem Blog unsere Erlebnisse als weitere Quelle zur Verfügung zu stellen. Gebt mir gern Rückmeldung, ob Euch das, was ich hier zusammentrage gefällt.
Ich lasse mich recht gern von Tanja „nerven“, muss sie aber immer wieder mal ausbremsen und in die Realität zurückholen. Auch wenn sie mich in den Jahren unserer Beziehung immer mehr mit ihrer Reiselust angesteckt hat, bin ich doch sehr gern zu Hause und kann mir aktuell noch keine Langzeitreise vorstellen. Trotzdem bin ich in dem Gedanken offen, mit einer drei- bis viermonatigen Reise Ende 2024 zu beginnen. Bis dahin freue ich mich auf die von Tanja geplanten Reisen.
Mein bevorzugtes Ziel ist der Osten. Auch wenn ich grundsätzlich der Meinung bin, dass es noch so viel in Europa zu sehen und zu erleben gibt, kann ich mir ebenfalls eine Reise entlang der Panamericana auch vorstellen. Dann aber am liebsten mit dem Motorrad. Wie wir das umsetze, dass müssen wir noch sehen. Lieber würde ich aber sowieso bis in den Iran und durch Russland reisen. Hoffentlich ist letzteres bald wieder möglich.
Als leidenschaftlicher Motorradfahrer möchte ich bei unseren Reisen am liebsten oft und viel Motorrad fahren, finde aber mittlerweile auch an den Vorzügen des Reisens mit dem Wohnmobil Gefallen.
Für mich steht, wenn wir mit dem Motorrad unterwegs sind, eindeutig der Fahrspaß im Vordergrund. Ansonsten schau ich mir zwar auch gern mal was an, brauche davon aber deutlich weniger als Tanja. Essen – ja, das darf auch mal landestypisch sein, aber eigentlich habe es am liebsten, wenn Tanja uns was zaubert oder wir uns mit Kleinigkeiten durch den Tag schlängeln.
Als Landwirt interessiert mich vor allem, was in einem Land angebaut wird, wie dort die Böden und Anbauflächen sind und wie die Landwirtschaft betrieben wird. Gern schaue ich mir auch mal geologische oder historische „Sehenswürdigkeiten“ an.
Endlich auf Island angekommen, fahren wir gleich zu unserem ersten Campingplatz. Dort steigen wir auf unsere Ténéré und fahren unsere erste Gravelroad. Ob wir wohl
In diesem Beitrag erzählen wir Euch von unserer Fährfahrt mit der Norröna und geben dabei einige Eckdaten zu unseren Kosten, erzählen Euch, warum wir wie
In diesem Beitrag nehmen wir Euch mit auf unsere Anreise von zu Hause bis nach Hirtshals, wo wir die Bunker aus dem zweiten Weltkrieg besichtigen
Mit dieser Beitragsserie möchten wir Euch von unserer Islandreise 2020 berichten. Wir waren insgesamt 4 Wochen auf der Insel und haben diese einmal komplett entgegen